
Tel.: +49 5582 701 | Information | Kontakt
Hier sehen Sie einen beispielhaften Ablauf des Wochenprogrammes:
DAS ABENTEUER
BEGINNT
KOFFERSPIELE
Es gibt vier verschiedene »Kofferaufgaben« aus den Bereichen Biologie, Physik, Geschichte und Geographie. Die »Kofferaufgaben« werden täglich rotierend gewechselt, sodaß jedes Team nach und nach alle Aufgaben erhält. Zum Teil werden die Fragen analog oder digital recherchiert oder in »Teamwork« konstruktiv gelöst. Am Donnerstag erfolgt die Gesamtauswertung, dann steht auch das Siegerteam fest.
Dauer: 4 × 90 Minuten
SPIEL OHNE GRENZEN
Beim »Spiel ohne Grenzen« wird die Teamfähigkeit der Schüler untersucht und trainiert. Jede Einzelübung fließt mit in die Wochenauswertung ein. »Einzelkämpfer« und »Supersportler« merken bei unseren Spielen sehr schnell, dass sie nur mit dem Team gewinnen können. Teilweise können sich die Schüler bei den Spielen richtig austoben, teilweise müssen sie gemeinsam eine Strategie entwickeln, um zum Ziel zu kommen. Die Spiele werden je nach Altersgruppe individuell zusammengestellt.
Dauer: ca. 90 Minuten
MTB-TOUR
Während der Mountainbike-Tour stehen den Schülern hochwertige MTBs mit Federgabel, Hydraulikbremsen und 12 bzw. 27 Gängen zur Verfügung. Natürlich ist jeder Schüler auch mit einem Helm ausgestattet. Die Gruppen (bis 30 Personen) werden von ortskundigen Tourenguides geführt, die nicht nur über die Umgebung und Wirkung des Nationalparks Harz berichten, sondern auch das richtige Schaltungs- und Bremsverhalten erklären. Die Routen haben einen sehr leichten bis mittleren Anspruch und sind ca. 6-14 km lang.
Dauer: ca. 3 Stunden
BOGENSCHIESSEN
Hier wird den Schülern diese olympische Disziplin theoretisch und praktisch vorgestellt. Mit jedem Schuß und der richtigen Konzentrations- und Entspannungsphase steigt die Trefferquote.
Jeder Treffer wird gezählt und fließt in die Teamwertung mit ein.
Dauer: ca. 90 Minuten
HOCHSEIL-
GARTEN
Der Hochseilgarten der Bergsport Arena GmbH ist ein Hindernisparcours auf dem Gelände des JANGSTEL INNs, der eine besondere Herausforderung darstellt. Diverse Seil- und Hängebrücken, Netze, Balken- und Kletterwände bieten den Teilnehmern spannende Aufgaben (über 70 Stationen). Ausgestattet mit Gurt, Helm und einem kommunizierenden Sicherungssystem geht es nach einer Einweisung in den Parcours. Schon nach kurzer Zeit stellt sich eine spürbare Trittsicherheit ein und der Spaß am Klettern beginnt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
BERGWERKSMUSEUM
GRUBE SAMSON
Die Grube Samson (UNESCO-Welterbestätte) in Sankt Andreasberg zeigt Bergbautechnik aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die bergbaulichen Anlagen sind teilweise noch im Originalzustand erhalten. Der amerikanische Ingenieur-Verband »American Society of Mechanical Engineers« setzte die Schachtanlage 1987 auf die Liste der internationalen historischen Maschinenbau-Denkmäler, diese Auszeichnung ist derzeit einmalig in Deutschland.
Anschließend kann noch die Sommerrodelbahn und/oder das Nationalparkhaus Erzwäsche besucht werden.
Dauer: ca. 90 Minuten
GPS-
SCHATZSUCHE
In Kleingruppen begeben sich die Schüler mit GPS-Gerät und Aufgabenbogen auf eine große Entdeckungstour. Unterwegs sind verschiedene Aufgaben zu lösen, z. B. eine Karte erstellen oder auch Umwelt- und Naturschutzprobleme aktiv anzugehen. Der heiß begehrte »Schatz« kann nur dann geborgen werden, wenn alle Aufgaben gelöst sind. Erfolg und Niederlage liegen dicht beieinander.
Dauer: ca. 3 Stunden
BIS NÄCHSTES
JAHR
Leider können wir derzeit aufgrund der völlig unklaren Situation am Energiemarkt keine Aussage zu den Preisen für die Saison 2023 machen. Sobald es am Energiemarkt Klarheit gibt, finden Sie unsere Preise hier. Wahrscheinlich kommt es auch für bereits gebuchte Übernachtungen zu Preisanpassungen.
Für einen einfachen und bequemen Transfer (Schule – JANGSTEL INN – Schule) bietet sich ein Reisebus an. Der Reisedienst Bokelmann organisiert diesen Transfer gern für Sie. Bitte sprechen Sie Herrn Norbert Bokelmann (Tel.: 05321 3836-0) an.